Unsere News im Überblick
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Maker Faire Logo
Lieber Leser,
 
Technik ist (noch) nicht deine Stärke, aber du bist kreativ und künstlerisch begabt? Josh hat die passende Idee für eine Unterwasser-Cardboard-Welt – wir lieben es. Zum Glück ist inspirieren unsere große Stärke. Noch besser, dass die Maker Faire Hannover immer näher rückt. Heute präsentieren wir dir die ersten Highlights. Neugierig geworden? Dann hol dir jetzt dein Ticket und tauche ein in eine Welt, in der Ideen Wirklichkeit werden.
 
Sommerliche Grüße
 
Daniel, Franzi und Kristina
// maker clippings
Ausgewählte News aus der Maker-Welt:
 
•  Raspberry Pi RM2 jetzt erhältlich [weiterlesen]
•  Maker Faire Hannover: "Wo Ideen tanzen und Technik begeistert" [weiterlesen]
•  YouTuber baut winzige Maus für Games [weiterlesen]
•  XXL-Modellbahn: Ein Garten im Zeichen der Schiene [weiterlesen]
•  Bauernhof-Ideen - Marke Eigenbau: Die geilsten Erfindungen der Landwirte [weiterlesen]
•  E-Auto laden trotz Mietgarage: Bastler trickst alle aus [weiterlesen]
•  Bremer Erfindungen: Von Wursttoaster bis Weltraumpumpe [weiterlesen]
•  MINT-Kindergarten: Sonnenschein und Makerspace vereint [weiterlesen]
•  3D-Druck: Spezielles Resin kombiniert feste und softe Materialeigenschaften [weiterlesen]
•  Das neue Oxocard Connect Experimentierkit [weiterlesen]
•  ETH Team untersucht 3D-Druck Brustgewebe [weiterlesen]
•  Maker präsentiert handbetriebenes Turbinengebläse aus dem 3D-Drucker [weiterlesen]
•  Roboter wirken menschlicher auf uns, wenn wir mit ihnen spielen [weiterlesen]
•  Hannover wird zum Hotspot für Startup-Innovation [weiterlesen]
•  Wissen zum Anfassen: Wie der 3D-Druck unsere Welt verändert [weiterlesen]
•  Sprechende Käsebretter und musizierende Glockenspiele [weiterlesen]
 
Bitte beachte, dass du beim Klicken auf "weiterlesen" auf externe dritte Seiten geführt wirst, für deren Inhalte wir keine Haftung übernehmen.
// Maker Faire Hannover
Maker Faire
La Danseuse, Copyright Julio Mesa und Maker Media GmbH
Am 23.-24. August ist es soweit, die Maker Faire Hannover öffnet zum elften Mal ihre Tore. Neben rund 230 spannenden Ausstellerständen und inspirierenden Vorträgen erwartet dich ein buntes Rahmenprogramm mit Highlights zum Staunen, Lachen und Mitmachen – für Groß und Klein!
 
�� Die 6m hohe, mechanische Ballerina tanzt sich mehrfach am Tag mit eindrucksvoller Bewegungspräzision mitten ins Geschehen. Kraftvoll, kreativ und unvergesslich. Die spanische Künstlergruppe Antigua i Barbuda demonstriert mit „La Danseuse“ ein poetisches Zusammenspiel aus Technik, Kunst und Empowerment. Ein Highlight, das die Faszination des Machens auf spektakuläre Weise lebendig macht.
 
�� makeMINT und das Make Magazin bringen den legendären HEBOCON-Wettbewerb erstmals auf die Maker Faire! Hier treffen keine Hochleistungsroboter aufeinander, sondern herrlich wackelige Eigenbauten aus Schrott, alten Motoren und Alltagsmaterialien. Das Beste: Du kannst vor Ort selbst einen Roboter bauen. Wer dabei sein will, meldet sich gerne vorab an. Kreativität schlägt Präzision – und Spaß ist garantiert!
 
�� Ein weiterer internationaler Roboter-Wettbewerb darf nicht fehlen: Erlebe spannende Roboterkämpfe der German Roboteers Association live – inklusive unterhaltsamer Schaukämpfe mit ungewöhnlichen Gegnern, wie zum Beispiel Küchengeräte! An den offenen Werkplätzen geben die Teams Einblicke in ihre Technik und zeigen, wie ihre Bots funktionieren. Als Besucher darfst du Antweights in einem kleinen Kampf steuern.
 
✨ Für alle „Star Wars“-Fans und Roboter-Liebhaber wird ein Traum wahr: Die beliebten Astromech-Droiden – die R2D2s – rollen wie jedes Jahr über die Maker Faire. Sie piepen, blinken und sind wie immer für jeden Spaß zu haben – natürlich auch für ein schnelles Selfie!
 
�� Entdecke den Wissenshub auf der Maker Faire – spannende Talks von kreativen Machern und Technikfans warten auf dich! Lass dich inspirieren von praxisnahen Vorträgen rund um DIY, Innovationen und Maker-Ideen – live von echten Expertinnen und Experten auf unserer Bühne. Als Top-Speaker dabei: Eben Upton, CEO Raspberry Pi. Details zum Vortragsprogramm präsentieren wir im nächsten Newsletter.
 
Sichere dir jetzt dein Ticket und sei dabei, wenn Technik, Kreativität und Community auf der Maker Faire Hannover lebendig werden!
// wusstest du schon...?!
Copyright Alexander Klarmann
..., was ein Hebocon ist? Schon einmal einen Roboter gesehen oder gar selbst gebaut, der eher klapprig und schräg war? Diese Roboter, auch genannt Hebocon, bekommen beim Hebocon-Wettbewerb ihre Bühne. Hebocon lässt sich aus dem japanischen “Heboi“ ableiten, was so viel bedeutet wie „minderwertig“ oder „schlecht gemacht“. Eigentlich ziemlich gemein, da in manchen kleinen Robotern sehr viel Liebe steckt. In einer offenen Werkstatt bauen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam und mit viel Fantasie Schrottroboter aus Alltagsmaterialien und alten Motoren. Ganz nach dem Motto: Je absurder, desto besser! Anschließend geht es direkt in die Arena. Hier treten dann die wackeligen, selbstgebauten Roboter in schrägen Sumo-Duellen gegeneinander an. Mit viel Humor, Chaos und Jubel vom Publikum. Ziel ist nicht Perfektion, sondern der Spaß an Technik, Kreativität und gemeinsamer Tüftelei. Ein Event für die ganze Familie. Und wie oben bereits angekündigt, findet genau solch ein Hebocon erstmals auf der Maker Faire Hannover statt. Wir freuen uns darauf!
// review
Maker Faire
Copyright Enter Technikwelt Solothurn
Am 28.-29. Juni lud die Enter Technikwelt Erfinderinnen und Tüftler ein, um auf der Maker Faire Solothurn ihre neusten Kreationen zu präsentieren. Gekommen sind über 2000 Besucherinnen und Besucher sowie 80 Aussteller aus der ganzen Schweiz, von La Chaux-de-Fonds bis Winterthur. Auch internationale Maker aus Deutschland, Österreich, Tschechien und China sind extra angereist. Die Aussteller boten dem Publikum eine breite Palette an neusten Erfindungen. Dazu gehörten beispielsweise aufwendig 3D-gedruckte Cosplay-Kostüme, sprechende Käsebretter oder ein musizierendes Glockenspiel mit Lichtsensoren. Besonders imposant waren die Entwicklungen der beiden Aussteller NENO CNC und ARTME 3D. So hat es NENO CNC geschafft, eine industrielle CNC-Maschine im handlichen Wohnzimmerformat zu entwickeln, während das deutsche Startup ARTME 3D Lösungen präsentierte, wie mit Abfällen aus 3D-Druckern wiederverwertbares Material hergestellt werden kann. Kinder konnten am Stand der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW einen Roboterparcours absolvieren oder an einem zweisprachigen Programmier-Workshop mit Lego-Bausteinen teilnehmen. In spannenden Fachvorträgen berichtete Massimo Banzi, Mitbegründer der Programmier-Plattform Arduino, von seinem Werdegang und den Hintergründen seiner Erfindungen. Dabei erzählte er auch humorvolle Anekdoten aus seinem Leben, etwa, dass der Name «Arduino» auf seine Besuche in einer gleichnamigen italienischen Bar zurückgeht. Banzi, der bis dahin die Enter Technikwelt nicht kannte, war begeistert vom Anlass und versicherte, dass er auch bei der nächsten Ausgabe dabei sein wird.
// save the date
Maker Faire und andere Events
Copyright Maker Media GmbH
Die nächsten Termine rund um Making und Co.
•  Science Slam unter’m Apfelbaum: 12. Juli in Monheim am Rhein
•  Ferien- und Freizeitangebote im zdi-Schüler*innenlabor: ab 15. Juli in Bochum
•  Berlin Deep Tech Nexus Meetup #5: 15. Juli in Berlin
•  Maker Dienstag: Offene Digitalwerkstatt: 15. Juli in Chemnitz
•  Maker Camp 2025: 15.-19. Juli in Köln
•  KI-Festival: 15.-20. Juli in Heilbronn
•  Game Design - Games Programming Workshop - Campus Bochum: 17. Juli in Bochum
•  Lernspaß in der Autostadt: bis 13. August in Wolfsburg
•  Maker Faire Hannvoer: 23.-24. August in Hannover
 
Deine Veranstaltung soll hier auch erscheinen? Melde dich bei uns und wir versuchen, deinen Termin zu berücksichtigen.
Du kennst jemanden, dem unser Newsletter auch gefallen könnte? Dann leite ihn doch einfach mal weiter. ☺
 
Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Hier kannst du ihn selbst abonnieren.

 
Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung