Unsere News im Überblick
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier.
Maker Faire Logo
Lieber Leser,
 
Stress am Arbeitsplatz und du liebst LEGO? chestorm hat dafür eine großartige Idee im Repertoire, die einfach umzusetzen ist. Mehr Entspannung und dazu viel Inspiration und Spaß findest du auf den Maker Faires im kommenden Jahr. Wer als Aussteller dabei sein will – die Anmeldeformulare sind online. Außerdem bieten wir dir mit dem heutigen Newsletter einen Rückblick auf die Maker Faire Salzburg, spannende Wissensfakten und wir verraten, warum Making und Bratwurst so gut zusammenpassen.
 
Viele Grüße
 
Daniel, Franzi und Kristina
// maker clippings
Ausgewählte News aus der Maker-Welt:
 
•  Hacking at leaves: Dokumentarfilm mit Makerbezug online frei verfügbar [weiterlesen]
•  Erfinder (94!) des Offroad-E-Rollators: "Das hält mich jung" [weiterlesen]
•  Pilze statt Silizium: Shiitake-Myzel zeigt Memristor-Eigenschaften [weiterlesen]
•  Messe für Erfinder | ARD Morgenmagazin [weiterlesen]
•  PUR+ Deine Idee, deine Erfindung [weiterlesen]
•  Spielemodule mit dem LEGO Game Boy spielen? Australierin baut Elektronik ein [weiterlesen]
•  Druckbare Metalltinte als Lichtschalter in Lampenschirmen [weiterlesen]
•  Innovationen aus der Turnhalle [weiterlesen]
•  Nachhaltigkeit, die man riechen kann: Filamente aus Kaffee, Tee und Bambus [weiterlesen]
•  Digitale Mode beim Fashion TEX Festival [weiterlesen]
•  Projekt "Maker Guides" in Bochum [weiterlesen]
•  3D-gedruckte Hornhaut soll Augenheilung erleichtern [weiterlesen]
•  KI-Upgrade lässt Saugroboter durchdrehen und sich selbst ein Trauma attestieren [weiterlesen]
•  Humanoide Roboter: Bei Tesla sollen Mitarbeiter tanzen, um Optimus zu trainieren [weiterlesen]
•  HMI-Display mit Prozessor und Dreh-Encoder von Elecrow [weiterlesen]
 
Bitte beachte, dass du beim Klicken auf "weiterlesen" auf externe dritte Seiten geführt wirst, für deren Inhalte wir keine Haftung übernehmen.
// Maker Faire
Maker Faire Eingang
Copyright Maker Media GmbH
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit, 2026 zu planen! Glücklicherweise stehen bereits die ersten Maker Faire-Termine fest und du kannst dich mit deinem Projekt als Aussteller anmelden! Gestartet wird bereits im Februar:
 
�� ️7. Februar Maker Faire Heilbronn
�� 14.-15. März Maker Faire Ruhr
�� 20.-21. Juni Maker Faire Solothurn
�� 15.-16. August Maker Faire Hannover
 
Ob Neueinsteiger, langjähriger Maker, Bildungseinrichtung, Kleinunternehmer oder große Firma, wir freuen uns auf euch mit frischen Ideen, spannenden Projekten und Innovationen. Mach deine Projekte sichtbar, lebe die Makerkultur und teile deine Expertise mit anderen. Weitere Veranstaltungen werden folgen.
// Rückblick Maker Faire Salzburg
Maker Faire
Copyright Verein Spektrum
Vergangenes Wochenende hat die 6. Maker Faire Salzburg Menschen aus ganz Österreich verzaubert. Rund 1.400 Besucher:innen aller Altersgruppen, über 120 Ausstellende an mehr als 40 Mitmachstationen und eine Atmosphäre voller Neugier und Begeisterung machten deutlich: Zukunft wird nicht vorgeführt, sie wird gemacht. So konnte man zum Beispiel beim Verein KOMPOSITUM mit Licht und Chemie experimentieren. Unter UV-Lampen entstanden geheimnisvolle Blaudrucke – kleine Kunstwerke aus Blättern und Blumen. Gleich daneben bauten Kinder im Forschungs- und Experimentierlabor des Verein Spektrum kleine Fahrzeuge, die mit selbstgebastelten Antrieben über den Tisch flitzten. Die FH Salzburg präsentierte, wie moderne Technik und Design zusammenfinden. Und wer sich für Technik begeisterte, fand beim Chaos Computer Club Salzburg jede Menge Gesprächsstoff über das Innenleben von Geräten – oder versuchte sich gleich selbst im Schlösserknacken. Auch eine Weltpremiere wurde vorgestellt, wovon Teile in der Pioniergarage, dem Makerspace in Salzburg, entwickelt und gebaut worden sind: Die Salzburger Maker der Firma BXTECH in Urstein haben das weltweit effizienteste Zündsystem „Plasmaforce“ für Biomasseheizkessel entwickelt - Energieverbrauch, Rauchentwicklung und Emissionen beim Zündprozess werden damit um bis zu 90 % reduziert. Als derzeit einzige Maker Faire in Österreich hat die Veranstaltung einen sehr hohen Stellenwert, speziell für die Community und ist sehr beliebt als Treffpunkt zum Austauschen und Netzwerken. Auch das Get-together am Vorabend war für alle ein tolles Erlebnis und wertvoll für den Austausch innerhalb der Community.
Maker Faire
Anzeige, Copyright Heise Medien GmbH & Co. KG
// wusstest du schon ...?!
Maker Faire
Copyright Google
…, dass der von der Zivilisation am weitesten entfernte Punkt der Erde "Point Nemo" heißt? Mitten im Pazifischen Ozean, zwischen Chile und Neuseeland, könntest du wirklich deine absolute Ruhe haben. Point Nemo liegt jeweils 2.688 Kilometer von Ducie Island (Teil der Pitcairninseln), Motu Nui (Nebeninsel der Osterinsel) und Maher Island (Antarktis) entfernt. Um das einmal ins Verhältnis zu setzten: Die Raumstation ISS ist lediglich 408 Kilometer von der Erdoberfläche entfernt. Vermessungstechniker Hrvoje Lukatela hat den Punkt 1992 mithilfe eines Computers berechnen können. Benannt wurde er nach Captain Nemo, einer Figur aus Jules Vernes „20 000 Meilen unter dem Meer“. Die Lage zählt im Übrigen zu den biologisch inaktivsten Orten der Ozeane, einfach aus dem Grund, weil der Wind aufgrund der weiten Entfernung zum Land kaum Nährstoffe dorthin transportieren kann. Falls du Point Nemo selbst erforschen möchtest: Die Koordinaten lauten 45°52.6S, 123°23.6W.
// kurz vorgestellt
Maker Faire
Copyright NDR, Elektronik des automatisierten Grills
Wenn Azubis in Niedersachsen die Möglichkeit bekommen, sich kreativ auszutoben, entstehen die verrücktesten Dinge. So haben Mechatronik-Azubis eines Landmaschinenherstellers, u.a. Lasse Vogt und Jonas Antweiler, zusammen mit Ausbildungsleiter Tim Schade einen innovativen Grill gebaut: Die Bratwurstmaschine, die alle 17 Sekunden eine Bratwurst rundherum gleichmäßig braun gegrillt liefert. Hochgerechnet sind das mehr als 200 Würste pro Stunde. Grundlage für die Bratwurstmaschine ist ein Salzstreugerät. Jonas war zuständig für die Elektronik, er hat den Schaltplan erstellt, alles verdrahtet und die Steuerung geplant. Kollege Lasse hatte die Mechanik im Fokus und sich unter anderem um die Ausrichtung des Wurstmagazins gekümmert. Die Würste werden oben eingefüllt, laufen dann über ein akkubetriebenes Förderband und nach einer Startdauer von vier Minuten kommen nacheinander die ersten fertigen Bratwürste heraus. Sogar an eine Schneidefunktion wurde gedacht, wodurch die Würstchen passend für eine Bratcurrywurst geliefert werden können. Auch hygienische Faktoren wurden berücksichtigt. Der Innenausbau erfolgte komplett aus Edelstahl. Handwerk und Makertum, das begeistert!
// save the date
Maker Faire und andere Events
Copyright Maker Media GmbH
Die nächsten Termine rund um Making und Co.
•  November der Wissenschaft: bis 25. November in Hannover
•  Ugly Christmas Sweater Workshop im MakerSpace: bis 19. Dezember in München
•  Fachtagung MakerEducation 2025: 14. November in Wuppertal
•  Nights of open Knowledge (NooK) 2025: 14.-15. November in Lübeck
•  Online-Austausch: Reparaturcafé gründen: 18. November online
•  formnext: 18.-21. November in Frankfurt
•  productronica: 18.-21. November in München
•  Wiedereröffnung FabLab Chemnitz: 19. November in Chemnitz
•  Woche der Abfallvermeidung - Elektroschrott vermeiden: 22.-30. November europaweit
•  Science Slam: 28. November in Friedrichshafen
•  Makerspace Rhein-Neckar Weihnachtswerkstatt: 29.-30. November in Ludwigshafen
•  Winterfest Makerspace Gießen – Tag der offenen Tür: 6. Dezember in Gießen
•  Berlin Deep Tech Nexus Meetup #9 – XMAS Maker Edition: 11. Dezember in Berlin
•  39th Chaos Communication Congress (39C3): 27.-30. Dezember in Hamburg
 
Deine Veranstaltung soll hier auch erscheinen? Melde dich bei uns und wir versuchen, deinen Termin zu berücksichtigen.
Du kennst jemanden, dem unser Newsletter auch gefallen könnte? Dann leite ihn doch einfach mal weiter. ☺
 
Dir wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Hier kannst du ihn selbst abonnieren.

 
Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung